Zeitplan
9:00 Uhr | Läuferandacht |
9:30 Uhr | Jedermannslauf m/w (Jg. 2009 und älter) |
9:32 Uhr | Walking/Nordic Walking m/w (Jg. 2009 und älter), Zielschluss: 10:25 Uhr |
10:30 Uhr | Bambini w 2018 und jünger |
10:40 Uhr | Bambini m 2018 und jünger |
10:50 Uhr | Bambini w 2016/2017 |
11:00 Uhr | Bambini m 2016/2017 |
11:10 Uhr | Schülerlauf w (Zielschluss: 11:55 Uhr) |
2014/15 + 2012/13 + 2010/11 | |
11:12 Uhr | Schülerlauf m (Zielschluss 11:55 Uhr) |
2014/15 + 2012/13 + 2010/11 | |
12:00 Uhr | Bike&Run 2er-Teams (nur 1 Wertung; Zielschluss 12:30 Uhr) |
12:35 Uhr | Horaffenlauf m/w (Jg. 2009 und älter) |
Statistische Auswertung
Soweit die einzelnen Altersklassen in den einzelnen Läufen startberechtigt sind, findet jeweils eine Altersklassenwertung gemäß DLV statt: U6, U8, U10, U12, U14, U16, U18, U20, Hauptklasse, M/W30, M/W35, M/W40, M/W45, … M/W85. Ausnahme ist der Bike&Run-Wettbewerb, wo nur eine Gesamtwertung erfolgt.
Noch ein Wort zur Geschlechtergerechtigkeit: Startberechtigt und herzlich willkommen sind selbstverständlich Läuferinnen und Läufer jeglichen Geschlechts! Aus organisatorischen Gründen können wir aber nur Wertungen in den Kategorien M und W anbieten.
Startgebühren je Teilnehmer/in
Bambinilauf: einheitlich 7 Euro (inkl. Finishershirt)
Schülerlauf: einheitlich 8 Euro (inkl. Finishershirt)
Jedermannslauf, Walking/Nordic Walking: 15 Euro (inkl. Multifunktionstuch)
Horaffenlauf: 15 Euro für Einzelstarter; 35 Euro für Staffeln (4 Läufer:innen); (inkl. Multifunktionstuch)
BikeRun: 30 Euro je Zweierteam (inkl. Multifunktionstuch)
Frühbucherrabatt
bis 31.07.2023 gibt es 2 Euro Rabatt je Einzelstarter in Erwachsenenläufen und BikeRun sowie 3 Euro Rabatt je Staffel
Nachmeldegebühr
bei Anmeldung nach dem 24.09.2023 beträgt die Nachmeldegebühr einheitlich 5 Euro je Meldevorgang
Stadtwerke-Rabatt
Inhaber der Kundenkarte der Stadtwerke Crailsheim erhalten einen Rabatt von 3 Euro. Dieser muss mit der online-Anmeldung beantragt werden und wird dann am Veranstaltungstag vor Ort im Meldezelt gegen Vorlage der Stadtwerke-Card ausbezahlt.
Das Angebot ist limitiert auf 100 Starterinnen und Starter. Es gilt nicht für Sammelanmeldungen von Schulen und Firmen.
Startunterlagen
Die Startunterlagen können bereits am Samstag, 30.09. zwischen 10:00 und 14:00 Uhr abgeholt werden und zwar bei unserem Hauptsponsor Intersport Schoell in Crailsheim-Roßfeld. Hier gibt es zusätzliche Aktionen und Goodies. Bittet achtet auf die Ankündigungen hier auf der Homepage sowie in den sozialen Netzwerken.
Am Veranstaltungstag können die Startunterlagen ab 8 Uhr und bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start im Meldezelt auf dem Schweinemarktplatz in Crailsheim abgeholt werden.
Dort sind, bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start, auch Nachmeldungen möglich.
Zeitmessung
Erfolgt für die Teilnehmer/innen aller Läufe mit in der Startnummer integriertem Einmalchip. Die Startnummer ist daher zwingend unverändert auf der Vorderseite zu tragen. Es erfolgt eine Nettozeitmessung.
Versorgung
Im Start-/Zielbereich findet eine Versorgung der Teilnehmer/innen mit Wasser statt.
Außerdem werden rund um den Rathausplatz und den Schweinemarkt verschiedene Köstlichkeiten zum Verzehr angeboten.
Finisher-Items
Alle Teilnehmer/innen erhalten eine Finisher-Medaille aus Holz.
Aus Gründen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit ist nur bei den startenden Kindern und Schülern ein Finisher-Shirt im Startgeld enthalten.
Teilnehmer/innen der anderen Läufe erhalten ein hochwertiges, multifunktionales Schaltuch aus 100% Recyclingfasern, haben aber die Möglichkeit, bei Anmeldung bis zum 15.08.2023 ein Finisher-Shirt gegen Aufpreis von 25 Euro zu bestellen.
Auszeichnungen / Preise
Die drei jeweils Erstplatzierten (m/w) in den Franz & Wach Bambiniläufen und in den Stadtwerke Schülerläufen erhalten einen Pokal.
Die drei Erstplatzierten (m/w) des Sparkassen Horaffenlaufs, des Jedermannslaufs, des Seydan Eslikizi Bike&Run sowie des Walking/Nordic Walkings erhalten einen Pokal.
Außerdem erhalten die männlichen und weiblichen Erstplatzierten in den Altersklassen U20, Ü20, Ü30, Ü40, Ü50, Ü60, Ü70 und Ü80 jeweils einen Pokal.
Schließlich erhalten je einen Pokal: Die meldestärkste Mannschaft, die größte Schulmannschaft und das größte Sponsorenteam.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich nach dem Lauf eine Urkunde mit Zeit und Platzierungsangabe im Internet herunterladen und selbst ausdrucken.