In den letzten Jahren wird zunehmend auch in Zusammenhang mit Sportveranstaltungen das Thema Nachhaltigkeit diskutiert. Gerade im Breitensport ist es wichtig, Fortschritte zu erzielen, weil diese sich dann vielfach multiplizieren können. Aus diesem Grund haben sich die Organisatoren des Crailsheimer Sparkassenlaufs Gedanken gemacht, wie man auch dieses sportliche Event im Sinne der Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit weiterentwickeln kann.
Als erste wichtige Schritte haben wir daher insbesondere den Ressourceneinsatz bei der Werbung sowie am Lauftag selbst unter die Lupe genommen. Wir haben einerseits nur so viele Flyer und Plakate gedruckt, wie absolut notwendig. Dafür haben wir im Gegenzug mehr auf digitale Kommunikation, insbesondere über Instagram gesetzt.
Sodann haben wir scharf überlegt, welche Finisher-Items tatsächlich notwendig sind und wie wir dort auf Recyclingstoffe und nachwachsende Rohstoffe setzen können. Alle Teilnehmer erhalten als Erinnerung an den Lauf ein Multifunktionstuch aus Recyclingfasern sowie eine Medaille. Bei den Medaillen brauchen wir die vorhandenen Bestände an Metall-Medaillen im Rahmen der Kinder- und Schülerläufe auf. Für die Erwachsenenläufe wird es dieses Jahr erstmals Medaillen aus Holz geben. Auch die Siegerpokale wurden aus Holz gefertigt.
Über den Einsatz von Finisher-Shirts haben wir heiß diskutiert. Wir wissen, dass diese von vielen Teilnehmern, insbesondere von den Kindern, sehr geliebt werden. Wir wissen auch, dass passionierte Läufer im Laufe weniger Jahre einen ganzen Stapel Finisher-Shirts im Schrank haben – ein Blick in den eigenen Schrank genügte, um dies zu bestätigen 😉
Daher haben wir uns entschlossen, ein Finisher-Shirt aus Recyclingfasern herstellen zu lassen und dieses zumindest noch den Kindern kostenlos zu geben. Unser Sponsor Intersport Schoell ermöglicht diese Großzügigkeit. Den erwachsenen Läufern wurde das Shirt zum Selbstkostenpreis (20 Euro) angeboten, allerdings aufgrund der Produktionszeit nur bis Mitte August.
Wir freuen uns, wenn Ihr unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit gut findet und diesen Gedanken auch selbst unterstützt.